Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, INANUEL (Inh. Selina Holzleitner), ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um.
Im Rahmen unserer Webangebots informieren wir Sie basierend auf den einschlägigen Datenschutzbestimmungen, über die damit verbundenen Datenverarbeitungen, deren Zweck und Ihre diesbezügliche Rechte.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die jeweils gültige Rechtslage, sodass wir uns künftige Änderungen oder Anpassungen ausdrücklich vorbehalten. Bitte besuchen Sie regelmäßig in diesem Bereich unsere Website, um sich über etwaige Veränderungen in der Verarbeitung personenbezogener Daten am Laufenden zu halten.
Datenschutzrechtlich Verantwortliche für die Datenverarbeitungen im Rahmen des Onlineshops www.inanuel-fashion.com ist:
INANUEL
Inhaberin Selina Holzleitner
Neutrostraße 38 a
A-5020 Salzburg
E-Mail: office@inanuel-fashion.at
1. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Ihre eingegebene Nachricht sowie allfällige technische Übertragungsdaten) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei auf Grund unserer bestehenden überwiegenden berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden nach Wegfall des Zwecks, zu dem sie verarbeitet werden, wieder gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, sofern nicht ein darüber hinaus gehender Grund einer Speicherung in Form eines Vertragsverhältnisses (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), gesetzlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) bzw. überwiegender berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) vorliegt.
Die zur Erfüllung dieses Verarbeitungszwecks erforderlichen personenbezogenen Daten erheben wir ausschließlich bei Ihnen. Eine Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt.
2. Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss
Für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrages mit Ihnen verarbeiten wir die von Ihnen im Eingabeformular angegebenen personenbezogenen Daten (Anrede, Name, E-Mail-Adresse, ggf Telefonnummer, Rechnungs- und Lieferanschrift, Rechnungs- und Bezahldaten ggf Geburtsdatum und Informationen über Bestellungen). Ohne die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten bei der Bestellung bzw Kontaktaufnahme mit uns können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen. Wir verarbeiten diese Daten sohin zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahme gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Wir sind zudem berechtigt, soweit dies zu Inkassozwecken bzw zur Durchsetzung unserer Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis erforderlich ist, Stammdaten und personenbezogene Daten, die uns vom Kunden zur Verfügung gestellt wurden, jedenfalls Namen, Geburtsdatum, Anschrift, Angaben zu Zahlungsverzug und offenem Saldo an Rechtsanwälte und Inkassobüros zu übermitteln. Die personenbezogenen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um den Zweck der Datenverarbeitung zu erfüllen und, soweit eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung besteht oder aus einem die Daten betreffenden Rechtsverhältnis offene Rechtsansprüche bestehen, die eine längere Speicherung erfordern.
Für die Erfüllung unternehmens-, umsatzsteuer- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten werden Ihre Daten für die Dauer von sieben Jahre gespeichert. Dar-über hinaus werden Ihre Daten so lange gespeichert als dies zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
3. Kundenkonto/Nutzerkonto
Wenn Sie auf unserer Website ein Kundenkonto erstellen, verarbeiten wir Ihre Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), um Sie als Nutzer zu identifizieren und Ihnen den entsprechenden Zugang zu den verschiedenen Ihnen als registriertem Nutzer zur Verfügung stehenden Funktionen, Produkten und Dienstleistungen zu gewähren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei auf Grund unserer bestehenden überwiegenden berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Ohne die Angabe Ihrer Daten, können wir Ihre Registrierung zu einem Kundenkonto nicht durchführen. Ihre Daten werden so lange gespeichert, als Sie bei uns ein Kundenkonto besitzen. Sie können ihr Kundenkonto jederzeit löschen.
4. Zahlungs- und Lieferungsabwicklung
Ihre Bezahldaten werden an von uns beauftragten Bezahldienstleister weitergegeben, die die Zahlung(en) abwickeln (www.hobex.at/at/service/datenschutz-kunden/). Angaben zu Ihrer Lieferanschrift geben wir an von uns beauftragte Logistikunternehmen und Versandpartner weiter. Um sicherzustellen, dass die Warenzustellung Ihren Wünschen entsprechend erfolgt, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. die Telefonnummer an das von uns beauftragte Logistikunternehmen und/oder Versandpartner, die die Zustellung übernehmen. Diese werden ggf. im Vorfeld der Zustellung mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Einzelheiten der Zustellung mit Ihnen abzustimmen. Die jeweiligen Daten werden allein zu den jeweiligen Zwecken übermittelt und nach erfolgter Zustellung wieder gelöscht, insofern unsere Dienstleister nicht selbst aus gesetzlichen Gründen zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind.
5. Direktwerbung
5.1. Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO iVm § 174 TKG 2021. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck anfänglich nicht ausdrücklich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt.
Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an uns zu widersprechen. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
5.2. mit Anmeldung
Sie haben auch die Möglichkeit, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Einwilligungserklärung, dass Sie mit dem Bezug eines Newsletters einverstanden sind (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sobald Sie sich für einen Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Erst mit Bestätigung dieses E-Mails sind Sie tatsächlich für unseren Newsletter angemeldet. Dies dient der Vorbeugung von ungewollten Newsletter-Anmeldungen. Wir speichern jeweils Ihre eingesetzte IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@inanuel-fashion.at oder nutzen Sie den in jeden unserer Newsletter enthaltenen Abmeldelink in der Fußzeile des Newsletters. Sobald das Abonnement des Newsletters nicht mehr aktiv ist, wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht.
6. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
6.1. Cookies
6.1.1. Allgemeines
Zur Verbesserung des Betriebs unserer Websites greifen wir auf „Cookies“ zurück. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden können, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
6.1.2. Funktionalität der Website
Beim Besuch unserer Website werden jene personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt und die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dadurch wird eine Nachvollziehbarkeit von Fehlern sowie eine nachhaltige Fehlerbehebung unterstützt. Zudem dient dies der Vermeidung von und Abhilfe bei rechtswidriger Nutzung der Webseiteninhalte sowie der Verbesserung der Qualität der Webseite. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur ausgewertet. Die Daten werden automatisiert gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens jedoch nach 30 Tagen.
Folgende Daten werden erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Daten
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
6.1.3. Webanalyse
Zu statistischen Auswertung der Besuche auf der Website, insbesondere zur Analyse der Benutzung unserer Website, verwenden wir das Open-Source-Software-Tool Matomo. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- die aufgerufene Webseite
- die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- die Verweildauer auf der Webseite
- die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
- die Suchbegriffe
- Datum und Zeit (auch für eigene Zeitzone)
- die Auflösung
- angeklickte und runtergeladene Dateien
- angeklickte Links zu fremden Domains
- browserspezifische Daten (welcher Browser, Sprache)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), die Sie uns ausdrücklich aufgrund der gesetzten Cookie-Einstellungen erteilt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dieser Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung. Nähere Informationen zu den Privatsphäreneinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: <matomo.org/docs/privacy/>
7. Mailchimp Datenschutzerklärung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen übermitteln Sie die oben genannten persönlichen Daten und geben uns das Recht Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht weiter.
Sollten Sie sich vom Newsletter abmelden – Sie finden den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – dann löschen wir alle Daten die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden.
7.1 MailChimp Datenschutzerklärung
Wir versenden Newsletter mit MailChimp und verwenden auf dieser Webseite Funktionen des Newsletter Dienstes MailChimp der Firma The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA um Newsletter-Anmeldungen zu erfassen.
7.2 Allgemeine Informationen zu MailChimp
Die Rocket Science Group LLC (MailChimp) unterhält Online-Plattformen, die es unseren Nutzern ermöglichen, in Kontakt mit ihren Abonnenten zu bleiben, in erster Linie per E-Mail. Sie erlauben Benutzern, E-Mail-Adressen und andere Informationen zum Abonnentenprofil, wie z. B. Name, physische Adresse und andere demografische Informationen, in die MailChimp Datenbank hochzuladen. Diese Informationen werden verwendet, um E-Mails zu senden und die Verwendung bestimmter anderer MailChimp-Funktionen für diese Benutzer zu ermöglichen. In Übereinstimmung mit den veröffentlichten Datenschutzrichtlinien teilt MailChimp einige Informationen mit Drittanbietern, um die Dienste bereitzustellen und zu unterstützen, die MailChimp den Nutzern anbietet. MailChimp teilt auch einige Informationen mit Werbepartnern von Drittanbietern, um die Bedürfnisse und Interessen der Nutzer besser zu verstehen, damit relevantere Inhalte und zielgerichtete Werbung für diese Nutzer und andere Nutzer bereitgestellt werden können.
7.3 Newsletter Anmeldung
Wenn Sie auf unserer Webseite für unseren Newsletter anmelden, werden die eingegebenen Daten bei MailChimp gespeichert.
7.4 Löschung Ihrer Daten
Sie können Ihre Zustimmung für den Erhalt unseres Newsletters jederzeit innerhalb der empfangenen E-Mail per Klick auf den Link im unteren Bereich entziehen. Wenn Sie sich mittels Klick auf den Abmeldelink abgemeldet haben, werden Ihre Daten bei MailChimp gelöscht.
7.5 Newsletter Auswertung
Wenn Sie einen Newsletter über MailChimp erhalten, werden Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp und E-Mail-Programm gespeichert um uns Informationen zur Performance unseres Newsletters zu geben. MailChimp kann mittels den in den HTML-E-Mails integrierten Bildern namens Web Beacons (Details finden Sie auf https://kb.mailchimp.com/reports/about-open-tracking) feststellen ob die E-Mail angekommen ist, ob sie geöffnet wurde und ob Links angeklickt wurden. All diese Informationen werden auf den Servern von MailChimp gespeichert, nicht auf dieser Webseite.
MailChimp ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG. Mehr über den Einsatz von Cookies bei MailChimp erfahren Sie auf https://mailchimp.com/legal/cookies/, Informationen zum Datenschutz bei MailChimp (Privacy) können Sie auf https://mailchimp.com/legal/privacy/nachlesen.
7.6 MailChimp Auftragsdatenverarbeitung Vertrag
Wir haben mit MailChimp einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung (Data Processing Addendum) abgeschlossen. Dieser Vertrag dient zur Absicherung Ihrer persönlichen Daten und stellt sicher, dass sich MailChimp an die geltenden Datenschutzbestimmungen hält und Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergibt.
Mehr Informationen zu diesem Vertrag finden Sie auf http://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/.
8. Ihre Rechte
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten verlangen (Art 15 DSGVO). Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen (Art 16 DSGVO). Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art 17 DSGVO), Einschränkung Ihrer Datenverarbeitung (Art 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO).
Werden Daten aufgrund von berechtigten Interessen verarbeitet, haben Sie das Recht zu widersprechen. Darüber hinaus können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über jede Berichtigung, Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung nach Art 16, Art 17 Abs 1 und Art 18 DSGVO, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
INANUEL
Inhaberin Selina Holzleitner
Neutrostraße 38 a
A-5020 Salzburg
E-Mail: office@inanuel-fashion.at
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde beschweren (Barichgasse 40-42, 1030 Wien; dsb@dsb.gv.at).